1. Inhaltsverzeichnis
2. Allgemein
2.1 Geräte
Die Darstellung der Geräte wird durch ihre eindeutigen Seriennummern identifiziert. Diese Datenobjekte enthalten eine Untergruppe von Informationen sowie eine Liste von SensorIds für Datensenken, die Messdaten enthalten. Mit dem angegebenen API-Schlüssel werden der Benutzer und die verknüpften Geräte identifiziert.
2.2 Sensoren
Sensoren stellen eine Datensenke dar, in der die Daten eines Laufs gespeichert werden. Jeder Sensor hat ein Start- und Enddatum. Seine Sensor-ID ist eindeutig und verknüpft mit Messungen, Geolocation und Ereignisdaten.
Sobald das Gerät neu gestartet wird, wird eine neue Sensordatensenke mit einer neuen ID erstellt.
2.3 Wortlaut
Physikalisches Gerät
Ein physisches Gerät wird durch eine Seriennummer identifiziert und hat 1 bis n Kanäle.
Jeder Kanal kann unabhängig konfiguriert werden (z.B. eigenes Messintervall) und hat einen oder mehrere Sensoren, die 1 bis m verschiedene Sensorwerte liefern können.
Zum Beispiel;
ein Wert: Temperatur (für einen Temperatursensor)
zwei Tupel von: relative Feuchte und Temperatur (für einen rH-Sensor)
Drei-Tupel von: status, #changes, relative on (für einen DI-Sensor)
Virtuelle Darstellung mit Alarmierung
In elproCLOUD haben wir eine Eins-zu-Eins-Zuordnung von Gerät und Kanal.
Für die Werte eines Sensors haben wir eine eins-zu-n-Zuordnung zu virtuellen Sensoren.
Ein virtueller Sensor wird für jede Konfiguration eines realen Sensors erstellt und dient dazu, verschiedene Arten von Alarmen mit demselben Sensorwert zu verbinden.
2.4 Datenformat
Beachten Sie, dass jedes JSON, das von der API akzeptiert und zurückgegeben wird, dem JSON-Standard entsprechen muss, wie er in der ECMA-404 Standard mit den folgenden Änderungen.
JSON-Eigenschaftsnamen sind case invariant und es kann keine Garantie für die Groß- und Kleinschreibung von Namen gegeben werden, die von der API zurückgegeben werden. Das bedeutet, dass kein Unterschied zwischen Groß- und Kleinbuchstaben in Eigenschaftsnamen gemacht wird.
Die relative Reihenfolge der JSON-Namen in Antworten kann nicht garantiert werden. Das bedeutet, dass Sie sich beim Parsen und Verarbeiten von Antworten nicht auf die Reihenfolge der Eigenschaften in den Antworten verlassen sollten.
3. REST-API
Der Client kann über die REST-API Informationen von elproCLOUD anfordern. Die Kommunikation läuft typischerweise in der folgenden Reihenfolge ab:
Das Gerät sendet seine Daten und Vorkommnisse in einem festgelegten Zeitintervall an die elproCLOUD.
Es gibt Mechanismen, bei denen das Gerät seine Daten direkt an die elproCLOUD sendet und nicht auf das nächste Kommunikationsintervall wartet.
Die Kunden-App fordert die Daten von elproCLOUD über die REST-API bei Bedarf oder in einem selbst definierten Intervall an. Dieses Intervall sollte auf der Grundlage einer Risikoeinschätzung festgelegt werden.
Bitte beachten Sie, dass einige Abfrageergebnisse limitiert sind
Spezifikation:
Der Endpunkt REST API URL https://apibridge.elpro.cloud
Das API-Token wird von ELPRO bereitgestellt
Für Entwickler ist die technische Spezifikation von OpenAPI als Swagger UI verfügbar https://apibridge.elpro.cloud/swagger
3.1 Datensätze und allgemeines Abfrageschema
Der Kunde kann verschiedene Datensätze anfordern, darunter
Messwerte
Geodaten
Occurences
Abweichungen
3.1.1 Art des Sicherheitssystems
Zunächst richtet ELPRO einen API-Schlüssel für einen bestimmten Benutzer einer Organisation ein.
Geben Sie Ihren API-Autorisierungscode im Anfrage-Header als Schlüssel und Wert an:
EAPI-ELCLV2 | 123a45b67_SAMPLE_f12345ab6c789d0 |
Im Falle eines Fehlens oder einer Nichtübereinstimmung wird eine Fehlermeldung mit dem HTTP-Status 401 "Unauthorized" zurückgegeben.
3.1.2 Benutzerumfang
Die abgerufenen Daten fallen in den Bereich der Organisation des authentifizierten API-Benutzers. Sie werden mit dem HTTP-Statuscode 200 (Success) zurückgegeben.
3.1.3 Http-Fehler-Codes
400 Bad request | z.B. fehlender obligatorischer Parameter |
401 Unauthorized | Ungültiger oder fehlender API-Schlüssel |
404 Resource not found | Ungültige Seriennummer oder ID |
406 Not Acceptable | Accept Header sollte nur application/json lauten |
410 License exhausted | Anzahl der verbrauchten Abfragen oder Datentransfers |
500 Server Error | Unerwartete interne Ausnahme |
503 Service Temporarily Unavailable | Dienst aufgrund von Wartung oder Update nicht verfügbar |
3.2 Version der REST-API
Für die REST-API ist ein Versionierungsmechanismus implementiert.
Die Versionierung umfasst eine Major- und eine Minor-Nummer.
Major-Nummern stellen eine Schnittstelle zur elproCLOUD zur Verfügung und werden erhöht, wenn die Funktionalität der Schnittstelle signifikant verändert wird. Minor-Nummern werden erhöht, wenn der zurückgegebenen Datenstruktur Informationen hinzugefügt werden.
Die wichtigsten REST-API-Versionen werden weiterhin über die URL verfügbar sein.
elprocloud_request_url/api/v1/... (für v1 der REST-API)
elprocloud_request_url/api/v2/... (für v2 der REST-API)
Major.Minor Versionierung wird in der zurückgegebenen JSON-Antwort enthalten sein.
{ "version": "<Major.Minor>", }
4. Nachrichten Queue (AMQP)
Es wird eine "Kunden-Queue" mit dem AMQ-Protokoll bereitgestellt, die erreichbar ist unter amqp.elpro.cloud.
Der Queue-Name ist der Name der explizit bereitgestellten RabbitMQ-Queueu. Queueu und Benutzer werden von ELPRO verwaltet.
Außerdem eine einzigartige Benutzername und Passwort für jeden Kunden zur Verfügung gestellt wird. Siehe unten in diesem Dokument für eine Beispiel-Implementierung.
Jeder Kunde kann einen AMQP-Client seiner Wahl zum Lesen (read) und Bestätigen (acknowledge) gemäss der Liste der Nachrichtentypen nutzen.
Die Verbindung ist TLS (Port 443)
Auf der Produktivumgebung ist die Time To Live (TTL) der Warteschlangendaten auf drei Tage festgelegt.
4.1 Nachrichtenmodelle
Die Warteschlangen-Nachrichten haben folgende grundlegende Nutzdaten im JSON-Format:
Feldname | Typ | Beschreibung |
type | String | Mögliche Nachrichtentypen:
|
data | JSON-Object | Innere JSON-Darstellung einer Info-Nachricht, siehe Info-Datenmodelle weiter unten in diesem Dokument |
4.2 Nachrichtentyp
Jeder Typ repräsentiert eine spezielle JSON-Nutzlast innerhalb des Data JSON-Objekts. So weiß ein Verbraucher, welches Datenmodell verwendet wird.
eapi_measurement_new
eapi_geodata_new
eapi_Ereignis_neu
eapi_deviation_enter
eapi_deviation_leave
4.3 Datenmodelle
Die Daten-Nutzdaten sind für jeden Typ unterschiedlich.
4.3.1 Messwerte
Feldname | Typ | Beschreibung |
sensorId | Int64 | Id für die Sensordaten, die eine Datensenke darstellen. |
deviceId | String | Kennung des Geräts |
value | Decimal | Numerischer Wert der Maßnahme
|
timeStamp | DateTimeOffset | DateTime der Messung als Zeitzone utc |
unit | String | Einheit Token Mögliche Werte: K,°C,°F, % |
unitType | String | Typ der Einheit als Text:
|
4.3.1.1 Beispiel-Messungen
Daten mit Typ: "eapi_measurement_new"
{ "type": "eapi_measurement_new", "data": { "timeStamp": "2022-10-11T16:21:27+00:00", "value": 24.6, "unit": "°C", "unitType": “temperature", "deviceId": "951FF00000340", "sensorId": "5368" } }
4.3.2 GeoDaten
Feldname | Typ | Beschreibung |
sensorId | Int64 | ID für die Sensordaten, die eine Datensenke darstellen. |
deviceId | String | Kennung des Geräts |
latitude | Double | Breitengrad mit 8 Ziffern Genauigkeit |
longitude | Double | Längengrad mit 8 Ziffern Genauigkeit |
timestamp | DateTimeOffset | datetime in der Zeitzone UTC |
accuracy | Decimal | Genauigkeit in Metern |
4.3.2.1 Beispiel GeoDaten
Daten mit Typ: "eapi_geodata_new"
{ "type": "eapi_geodata_new", "data": { "timeStamp": "2022-10-11T15:21:24+00:00", "latitude": 47.19999075, "longitude": 9.50875282, "accuracy": 2316, "deviceId": "951FF00000340", "sensorId": "5369" } }
4.3.3 Occurence
Feldname | Typ | Beschreibung |
sensorId | Int64 | ID für die Sensordaten, die eine Datensenke darstellen. |
deviceId | String | Identifikation des Geräts |
timeStamp | DateTime | Datumund Zeitpunkt des Auftretens als Zeitzone UTC |
typeName | String | "LoggerStatusChange" |
previousState | String | Mögliche Werte: "Undefined", "Init", "Shelflife", "Pairing", "Start", "LogDelayed", "LogTransit", LogPaused", "LogArrived", "StopStopped", "StopSleep", "Calibration", "EmergencyReadOut", "FatalError", "ProductionCalibration" |
newState | String |
4.3.3.1 Beispiel Occurence
Daten mit dem Typ "eapi_occurrence_new"
{ "type": "eapi_occurrence_new", "data": { "timeStamp": "2022-10-11T15:21:24+00:00", "typeName": "LoggerStatusChange", "previousState": "Start", "newState": "LogDelayed", "deviceId": "951FF00000340", "sensorId": "5369" } }
4.3.4 Abweichung
Feldname | Typ | Beschreibung |
sensorId | Int64 | Id für die Sensordaten, die eine Datensenke darstellen. |
deviceId | String | Kennung des Geräts |
timestamp | DateTimeOffset | DateTime der Abweichung als Zeitzone utc |
historyType | String | Typ der Abweichung beschreibt den Beginn oder das Ende der Abweichung. Mögliche Werte: "enter" |
deviationType | String | Abweichungstyp, mögliche Werte: "battery", |
reason | String | Abweichung Erklärung Code |
limitzone | String (opt.) | Grenzwert Zonencode für eine Grenzwertabweichung Mögliche Werte: L1,L2,L3, H1,H2,H3... |
4.3.4.1 Beispiel Abweichung aufgetreten
Daten mit dem Typ "eapi_deviation_enter"
{ "type": "eapi_deviation_enter", "data": { "deviceId": "951FF00000340", "sensorId": 5763, "timeStamp": "2022-10-26T17:00:22+00:00", "historyType": "enter", "deviationType": "limit", "reason": "upper_limit_alarm" } }
4.3.4.2 Beispiel Abweichung verlassen
Daten mit dem Typ "eapi_deviation_leave"
{ "type": "eapi_deviation_leave", "data": { "deviceId": "951FF00000340", "sensorId": 5763, "timeStamp": "2022-10-26T18:00:22+00:00", "historyType": "leave", "deviationType": "limit", "reason": "upper_limit_alarm" } }
4.4 AMQP-Nachrichten verwenden
4.4.1 Beispiel-Client-Code mit RabbitMQ in C#
Beispielcode für die Verbindung zu einer Warteschlange mit .NET und der Nuget-Bibliothek RabbitMQ:
public ObservableCollection<MessageModel> Messages { get; private set; } public static IConnection connection; public static IModel channel; public static EventingBasicConsumer consumer; public void Read() { var serverName = "amqp.elpro.cloud" var queueName = "398ab9ae90efce88dcf623cc49e302e1"; bool autoACK = true; try { // Prepare var factory = new ConnectionFactory() { HostName = serverName, UserName = "user", Password = "password", Port = 443, Ssl = new SslOption() { Enabled = true, ServerName = serverName } }; connection = factory.CreateConnection(); channel = connection.CreateModel(); var routingKey = $"*.eapi_*"; //*.eapi_measurement_new e.g. Console.WriteLine(" [*] Waiting for msgs."); // Consumer consumer = new EventingBasicConsumer(channel); consumer.Received += (model, ea) => { var body = ea.Body.ToArray(); var messageText = Encoding.UTF8.GetString(body); var message = new MessageModel(ea.RoutingKey, messageText); Dispatcher.Dispatch(() => Messages.Add(message)); }; // Subscribe channel.BasicConsume(queue: queueName, autoAck: autoACK, consumer: consumer); } catch (Exception ex) { Console.WriteLine($"Error at RabbitMQ.Test: {ex.Message}"); } }
5. Verbindungsdetails und technische Spezifikation
Endpunkt REST API URL https://apibridge.elpro.cloud
AMQP-Server: amqp.elpro.cloud
Für Entwickler die technische Spezifikation von OpenAPI als Swagger UI https://apibridge.elpro.cloud/swagger