ECOLOG-PRO G - Operation Manual (DE)

Informationen

Wichtige Informationen und Warnhinweise

DELETE

Windows-Funktion, z.B. Löschen

 

<xxxxxxxx>

Syntax für Platzhalter.
Platzhalter werden zwischen < > Zeichen geschrieben.

 

>>

Verweis auf ein weiteres Kapitel oder Dokument.

 

Die Darstellung bezieht sich nur auf einen Teil der Benutzeroberfläche.

 

Im Interesse unserer Kundschaft behalten wir uns Änderungen aufgrund des technischen Fortschritts vor. Schematische Darstellungen, Beschreibungen und Lieferumfang können daher ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Dieses Handbuch ist gültig ab der Version 1.0

Haftung

  1. ELPRO-BUCHS AG haftet in keinem Fall für direkte, indirekte, spezielle, zufällige oder Folgeschäden oder -verluste, einschliesslich entgangener Gewinne und Daten, die sich aus der Verwendung Ihrer Datenlogger, Sensoren, Zubehörteile, Softwareprodukte oder der in der Dokumentation enthaltenen Informationen ergeben.

  2. ELPRO-BUCHS AG übernimmt keine Verantwortung für die Installation der Softwareprodukte.

  3. ELPRO-BUCHS AG übernimmt keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Marktgängigkeit und Eignung Ihrer Produkte für einen bestimmten Zweck.

  4. Im Interesse unserer Kunden behalten wir uns das Recht auf Änderungen und Abkündigungen aufgrund des technischen Fortschritts vor. Daher können Funktionalität, Schemata, Beschreibungen und Lieferumfang ohne vorherige Ankündigung geändert werden!

  5. Da einige Länder oder Staaten die Einschränkung der stillschweigenden Garantie oder den Ausschluss von Neben- oder Folgeschäden nicht zulassen, gelten die Einschränkungen und Ausschlüsse möglicherweise nicht für jeden Käufer. Sollte eine Bestimmung dieser Garantie von einem zuständigen Gericht für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, so hat dies keinen Einfluss auf die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

  6. ELPRO-BUCHS AG übernimmt keine Haftung für Transportschäden oder daraus resultierende Folgeschäden.

  7. Im Allgemeinen gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz. Der Gerichtsstand ist das Bezirksgericht Werdenberg-Sarganserland

Garantie

  • Die Gewährleistungspflicht beschränkt sich nach Wahl von ELPRO-BUCHS AG auf die Reparatur, die Rückerstattung des Kaufpreises, die kostenlose Reparatur oder den Ersatz eines defekten Produktes, das innerhalb der Gewährleistungsfrist an ELPRO-BUCHS AG oder einen von ELPRO-BUCHS AG anerkannten Wiederverkäufer zurückgegeben wird.

  • Es besteht kein Anspruch auf eine kostenlose "Vor-Ort-Kundenbetreuung" durch einen Mitarbeiter von ELPRO-BUCHS AG.

  • Die Garantie gilt nur für den Erstkäufer oder Endverbraucher und Kunden eines von ELPRO-BUCHS AG autorisierten Wiederverkäufers.

  • Von ELPRO-BUCHS AG zugelassene Wiederverkäufer sind nicht befugt, im Namen von ELPROBUCHS AG eine weitergehende oder andere Garantie zu gewähren.

  • ELPRO-BUCHS AG gewährt auf die folgenden neuen Produkte eine Garantiezeit von 24 Monaten:

    • Datenlogger

    • Klammern

    • Zubehör, ausgenommen Sensoren und Fremdprodukte

  • Diese Garantie gilt für Material- oder Produktionsfehler.

  • ELPRO-BUCHS AG gewährt auf die folgenden Produkte und Dienstleistungen eine Garantiezeit von 6 Monaten:

    • Alle Servicearbeiten und Reparaturen

    • Temperatursensoren

    • Luftfeuchtigkeitssensoren

  • ELPRO-BUCHS AG gewährt eine Gewährleistungsfrist von 90 Tagen, dass der Datenträger, auf dem das Softwareprodukt geliefert wurde, unter normalen Bedingungen frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Das Softwareprodukt stimmt in allen wesentlichen Punkten mit der Bedienungsanleitung und den Angaben in der Hilfedatei überein.

  • Die Garantie gilt nicht für Verbrauchsmaterialien, Einwegbatterien oder andere Produkte, die nach Meinung von ELPRO-BUCHS AG

    • missbraucht

    • geändert

    • durch ein falsches Produkt ersetzt

    • durch einen Unfall oder durch Betriebs- oder Handhabungsbedingungen außerhalb der Spezifikation betrieben und beschädigt wurde.

  • Verschleiß, Kabelbruch und Korrosion können nicht als Garantieansprüche geltend gemacht werden.

  • Für Fremdprodukte gewährt ELPRO-BUCHS AG maximal die Garantiezeit des Herstellers.

  • Für abgekündigte Produkte leistet ELPRO-BUCHS AG nur noch während einer beschränkten Zeit Gewährleistungsarbeiten und Kundensupport.

  • Garantiereparaturen werden grundsätzlich nur im Werk (ELPRO-BUCHS AG) oder bei einer vom Werk anerkannten Stelle durchgeführt.

  • ELPRO-BUCHS AG übernimmt keine Garantie für die Standard- oder SCS-Kalibrierung der Datenlogger und Sensoren. Die angegebenen Daten entsprechen der Situation während des Kalibriervorgangs

Software

  1. Die Softwareprodukte von ELPRO-BUCHS AG unterliegen internen Qualitätsvorschriften und werden regelmässig werksintern validiert. Im Falle von Programmfehlern gilt die Umgehung des Fehlers als Beseitigung.

  2. Software-Bedienungsanleitungen enthalten keine Anweisungen zur grundlegenden Bedienung eines Computers oder zu Grundfunktionen des Windows®-Betriebssystems. Informationen zur Bedienung Ihres Computers oder Betriebssystems finden Sie in den entsprechenden Handbüchern zu Ihrem Computer

Datenlogger, Sensoren und Zubehör

  • ELPRO-BUCHS AG setzt bei der Produktion von Datenloggern und deren Zubehör auf höchste Qualitätsstandards und ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001.

  • Informationen zur Bedienung der Datenlogger und des Zubehörs entnehmen Sie bitte der entsprechenden Produktdokumentation von ELPRO-BUCHS AG.

  • Bei der Installation von Datenloggern, Sensoren und Zubehör sind die örtlich geltenden Installationsvorschriften zu beachten.

  • Bei Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen sind die von ELPRO-BUCHS AG vorgegebene Zoneneinteilung sowie die Anwendungs- und Sicherheitshinweise unbedingt zu beachten.

  • Im Garantiefall erhält der Kunde von ELPRO-BUCHS AG einen Reparaturkostenvoranschlag, um vor Beginn der Arbeiten die entsprechende Bewilligung zu erteilen.

  • Die Transportkosten für eine Reparatur bei ELPRO-BUCHS AG gehen zu Lasten des Kunden. Die DAP (Mehrwertsteuer) wird von ELPROBUCHS AG übernommen.

  • ELPRO-BUCHS AG behält sich das Recht vor, die Kosten für Reparaturen/Ersatzteile dem Käufer in Rechnung zu stellen.

  • Nach der Reparatur wird das Produkt an den Käufer zurückgeschickt, wobei die Rücksendekosten dem Käufer in Rechnung gestellt werden (FOB Versandort).

Markenzeichen

  • Alle aufgeführten Firmen- und Produktnamen sowie deren Marken sind geschütztes Eigentum der jeweiligen Inhaber.

  • Dieses Produkt unterliegt der CE-Kennzeichnung.

  • Der Hersteller garantiert die Konformität dieses Produkts mit den entsprechenden Richtlinien: EN 61000-6-2 : 2001 und EN 61000-6-4 : 2001

  • FCC-ID: Z45-E11645398

  • IC: 9954A-E11645398

image-20240110-102226.png
  • Dieses Produkt unterliegt der UKCA-Kennzeichnung.

  • Der Hersteller garantiert die Konformität dieses Produkts mit den entsprechenden UKCA-Richtlinien.

  • Dieses Produkt entspricht den behördlichen Anforderungen, wie sie von der Ministry of Internal Affairs and Communications (MIC) in Japan festgelegt wurden, wie in den geltenden Normen und Vorschriften dargelegt.

  • Dieses Produkt entspricht den behördlichen Anforderungen, die von der Australian Communications and Media Authority (ACMA) für Funknetzwerkausrüstung (R-NZ) festgelegt wurden, wie in den geltenden Normen und Vorschriften dargelegt.

  • Dieses Produkt entspricht den behördlichen Anforderungen, die von der Infocomm Media Development Authority (IMDA) in Singapur festgelegt wurden, wie in den geltenden Normen und Vorschriften dargelegt.

  • Dieses Produkt muss in Übereinstimmung mit der WEEE-Richtlinie (Waste electrical and electronic equipment, 2002/96/EC) entsorgt werden.

1. Sicherheitshinweise

Verwendungszweck

Alle von ELPRO hergestellten Elektrogeräte sind für den kommerziellen Einsatz ("business to business") bestimmt.

Umweltbedingungen

Temperatur

Temperaturen außerhalb des Betriebsbereichs können die Batterie beschädigen. Betriebsbereiche:

ECOLOG-PRO 1TGi, 1THGi, 1TGe: -40°C ... +55°C

Wasser/Luftfeuchtigkeit

Begrenzter Schutz gegen das Eindringen von Staub und Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen.

Druck

Überdruck oder Vakuum kann das Gerät beschädigen. Nicht vakuumieren, wenn es für Luftfracht verwendet wird.

Mechanische Kraft

Vermeiden Sie heftige Stöße und Schläge.

IR-Strahlung

Vermeiden Sie die Einwirkung von IR-Strahlung (Hitze und überhitzter Dampf können zu einer Verformung des Gehäuses führen).

Mikrowelle

Setzen Sie das Gerät keiner Mikrowellenstrahlung aus (Explosionsgefahr der Batterie).

Röntgenbild

Vermeiden Sie eine langfristige Exposition gegenüber Röntgenstrahlen (Risiko einer Schädigung des Geräts).
Es wurden Tests mit kurzen Röntgenexpositionen im Rahmen von Transportprozessen (Flughäfen, Zoll) durchgeführt und dokumentiert (erhältlich bei ELPRO).

Batterie

Die Batterien können gewechselt werden. Nach dem Entfernen der (leeren) Batterien aus dem Batteriefach müssen Sie 20 Sekunden warten, bevor Sie neue Batterien einlegen. Das Sicherheitsdatenblatt gemäss den Bestimmungen der Richtlinie 91/155/EWG und die Versandinformationen sind bei ELPRO erhältlich. Setzen Sie die Batterien keiner mechanischen Belastung aus und zerlegen Sie sie nicht. Die auslaufende Batterieflüssigkeit ist stark ätzend und kann bei Kontakt mit Feuchtigkeit starke Hitze entwickeln oder sich entzünden. Lithium-Eisen Batterien der Marke ENERGIZER (Ulitmate Lithium L92/AA) werden von ELPRO empfohlen und können über ELPRO bezogen werden.

Sichere Verwendung

Gewöhnliche Personen können das Gerät ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen installieren und betreiben.

Funkausrüstung

Dieses Gerät sendet Strahlungsleistung aus: LTE-Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 14, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 66 maximale Leistung: 23 dBm. Hinweis: Für Taiwan sendet das Gerät Strahlungsleistung aus: LTE-Bänder 3, 8, 28.

2. Schnellstart-Anleitung

3. Systemübersicht

Die ECOLOG-PRO G sind autonome Mobile-IoT-Sensoren mit austauschbarer Batterie, die über das öffentliche Telekommunikationsnetz kommunizieren. Die in diesem Dokument beschriebene Datenlogger-Familie wird für die stationäre Temperatur- und Feuchteüberwachung eingesetzt. Die Messwerte werden über das Mobilfunknetz an eine Überwachungssoftware (elproCLOUD) übertragen, die die Daten speichert und analysiert, bei Überschreitung von Alarmgrenzen Alarmmeldungen ausgibt und Berichte erstellt. Das System bietet eine hervorragende Sichtbarkeit und Transparenz bei der Einhaltung von GxP-Anforderungen. Die sensorgestützte Überwachungssoftware ist über einen Webbrowser leicht zugänglich und wird auch zur Konfiguration der Geräte verwendet.

Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen des drahtlosen Datenloggers (ECOLOG-PRO 1TGi / 1THGi / 1TGe) beschrieben. Für detailliertere Software-Anweisungen besuchen Sie bitte unsere Online-Wissensdatenbank:
https://www.elpro.com/en/support/elpro-cloud

3.1 Geräteübersicht

Marke

ELPRO-BUCHS AG
Langäulistrasse 45
9470 Buchs SG
Schweiz

Modell

ECOLOG-PRO G

ECOLOG-PRO G Typen 

 

ECOLOG-PRO 1TGi

 

ECOLOG-PRO 1THGi

 

ECOLOG-PRO 1TGe

Drahtloser Echtzeit-Datenlogger, zellulare Datenübertragung (NB-IoT / LTE-M).

Der Datenlogger verfügt über ein Display und einen internen Speicher, so dass alle Daten verfügbar sind.

Stationärer Einsatz

Anwendungsbereich: 0 °C..+55 °C für Alkaline-Batterie / -40 °C..+55 °C für LiFe-Batterie
Messbereich des internen Sensors: -30 °C..+70 °C

Wenn der Kunde ECOLOG PRO G im Transportwesen einsetzen möchte, ist er verpflichtet, das Gerät jährlich auszutauschen.

interner Temperatursensor

interner Temperatur- und Feuchtigkeitssensor

interner und externer Temperatursensor

Alkali- oder Lithium-Eisensulfid-Batterien AA (austauschbar)

Spannung: 2 x 1,5 Volt

Alkali- oder Lithium-Eisensulfid-Batterien AA (austauschbar)

Spannung: 2 x 1,5 Volt

Alkali- oder Lithium-Eisensulfid-Batterien AA (austauschbar)

Spannung: 2 x 1,5 Volt

Detaillierte technische Daten: siehe unter Temperature Data Loggers and Monitoring for Pharma 🌡️ ELPRO

 

4. Funktionsweise und Modi

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die folgenden Informationen gleichermaßen für alle drei ECOLOG-PRO G Modelle. Nach der Konfiguration des Datenloggers werden die Messwerte für Temperatur und relative Feuchte (nur ECOLOG-PRO 1THGi) aufgezeichnet, gespeichert und im Hinblick auf die definierten Alarmkriterien ausgewertet. Das Display zeigt den aktuellen Modus an.

4.1 Elemente

4.1.1 Allgemeine Elemente

1

Anzeige

2

Pairing-Taste

Langes Drücken (> 2 Sekunden) initiiert die Kommunikation mit der Cloud

Hinweis: Nach dem Einlegen der Batterien geht das Gerät in den Kopplungsmodus über.

3

Lichtsensor

Wenn der Lichtsensor konfiguriert ist, stellen Sie sicher, dass er nicht verschmutzt oder verdeckt ist.

4

QR-Code mit Geräte-ID und Weblink zur Cloud

5

Info-/Menü-Taste

Kurz drücken (< 1 Sekunde) = Infos (Umschalten zwischen Anzeige und Menü)

Lang drücken (> 2 Sekunden) = Menü (Menü öffnen / Menüeintrag auswählen)

6

Gerätetyp

7

Geräte-ID

4.1.2 Spezifische Elemente

Logger-Typ

Element

ECOLOG-PRO 1TGe

M8-Stecker für Pt100-Fühler

Siehe Kapitel 6.2 - Externe Pt100-Fühler für ECOLOG-PRO 1TGe für verfügbare Fühler

 

ECOLOG-PRO 1THGi

Steckplatz für kombinierten Temperatur-/Feuchtesensor

4.2 Anzeige

 

Icon

Name

Beschreibung

1

Keine Verbindung zur Cloud

Keine Verbindung zur Cloud möglich oder Kommunikationsfehler

2

Run

Das Gerät misst und puffert

Abgebildet in TRANSIT

3

Signalstärke

Nicht sichtbar bei ausgeschaltetem Funkgerät / Flugmodus

4

Warnung

Warnung (konfigurierbar) für

  • Temperaturwarngrenze

  • Warnung zur Kommunikation

  • Licht-Warnung

  • Warnung bei niedrigem Batteriestand

5

Alarm ein/aus

Zeigt an, ob Alarmkriterien aktiv oder pausiert sind

6

Alarm-Status

Anzeige (in zukünftigen Versionen konfigurierbar)

OK [leer] oder Alarm [“X”] (von der Cloud gesendet)

Während einer Abweichung bleibt das Alarmsymbol auf dem Display angezeigt.
Sobald sich das Gerät wieder im Gutbereich befindet, verschwindet das Alarmsymbol auf dem Display.

7

Batteriestand

4 Batteriestufen

8

8-stellige Anzeige

Verschiedene Funktionen, z.B.

  • Temperatur

  • Status

  • Kundenfeld (z. B. Name eines bestimmten Raums oder Geräts, ID, ...)

4.3 Status

ECOLOG-PRO G Geräte werden hauptsächlich zur Überwachung von temperaturempfindlichen Produkten im stationären Einsatz eingesetzt. Das Gerät verfügt über verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten. Die Gerätezustände werden im Folgenden visualisiert und in den nachfolgenden Kapiteln näher beschrieben. Die Arbeitsablaufoptionen können je nach Konfiguration und Gerätetyp variieren.

4.3.1 Shelflife

Bei der Auslieferung ist das Gerät nicht mit Strom versorgt, sondern mit Isolierstreifen an den Batteriekontakten.

  • Nach dem Entfernen des Isolierstreifens / Einlegen der Batterien fragt das Gerät, ob die Batterien neu sind (NEW.BAT: J/N). Bestätigen Sie die Abfrage, indem Sie die Info/Menü-Taste länger als 2 Sekunden drücken.

  • Danach geht das Gerät direkt in den Zustand CONFIG. Über das Menü RADIO.OFF kann das Gerät in den Zustand SHELFLIFE übergehen.

 

4.3.2 Config und Start

  • Durch Drücken der Pairing-Taste (>2 Sekunden) zieht das Gerät eine Konfiguration aus der Cloud, und die ausführen. Symbol auf dem Display zeigt einen erfolgreichen Start an.

4.3.3 Pause (Alarmierung aus)

Über die elproCLOUD-Software kann die Alarmierung des Gerätes aus- und wieder eingeschaltet werden, um die Alarmierung für einen bestimmten Zeitraum zu unterbrechen.

4.4 Menü

Die ECOLOG-PRO G Familie verfügt über ein Menü zur Bedienung des Gerätes:

  • Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Info/Menü-Taste mindestens zwei Sekunden lang.

  • Um zwischen den Menüoptionen zu wechseln, drücken Sie kurz die Info/Menü-Taste

  • Um einen Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie die Info-/Menü-Taste für mindestens zwei Sekunden. Zur Bestätigung blinkt ein ausgewählter Menüpunkt einmal.

  • Um das Menü zu verlassen

    • 5 Sekunden lang warten

    • oder drücken Sie die linke Taste

    • oder wählen Sie den letzten Menüpunkt EXIT

 

Alle Menüpunkte und ihre Verfügbarkeit sind in der folgenden Tabelle beschrieben (kein Menü im SHELFLIFE-Modus verfügbar)

Status


Menüpunkt

CONFIG

TRANSIT

PAUSED

GET.CONFI

Kommunikation auslösen, um (neue) Konfiguration aus der Cloud zu holen

PUSH.DATA

Upload von Daten in die Cloud auslösen

RADIO.OFF

Die Kommunikation wird ausgeschaltet

  • Statuswechsel von CONFIG zu SHELFLIFE
    (Konfiguration bleibt bei Neustart des Gerätes erhalten)

SENSORS

Anzeige der aktuellen Messwerte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht

ABOUT

Geräteinformationen anzeigen (Firmware-Version, Konfigurations-ID, IMEI, letzte Kommunikationszeit, Batteriespannung)

MARK

Markierung setzen

 

 

FCT.RESET

Gerät zurücksetzen (zu bestätigen durch Drücken von Infos Taste wieder)

5. Weitere Anweisungen

5.1 Verfahren zur Gerätepaarung