ECOLOG-PRO G - Operation Manual (DE)
1. Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
Alle von ELPRO hergestellten Elektrogeräte sind für den kommerziellen Einsatz ("business to business") bestimmt.
Umweltbedingungen
Temperatur | Temperaturen außerhalb des Betriebsbereichs können die Batterie beschädigen. Betriebsbereiche: ECOLOG-PRO 1TGi, 1THGi, 1TGe: -40°C ... +55°C |
Wasser/Luftfeuchtigkeit | Begrenzter Schutz gegen das Eindringen von Staub und Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. |
Druck | Überdruck oder Vakuum kann das Gerät beschädigen. Nicht vakuumieren, wenn es für Luftfracht verwendet wird. |
Mechanische Kraft | Vermeiden Sie heftige Stöße und Schläge. |
IR-Strahlung | Vermeiden Sie die Einwirkung von IR-Strahlung (Hitze und überhitzter Dampf können zu einer Verformung des Gehäuses führen). |
Mikrowelle | Setzen Sie das Gerät keiner Mikrowellenstrahlung aus (Explosionsgefahr der Batterie). |
Röntgenbild | Vermeiden Sie eine langfristige Exposition gegenüber Röntgenstrahlen (Risiko einer Schädigung des Geräts). |
Batterie
Die Batterien können gewechselt werden. Nach dem Entfernen der (leeren) Batterien aus dem Batteriefach müssen Sie 20 Sekunden warten, bevor Sie neue Batterien einlegen. Das Sicherheitsdatenblatt gemäss den Bestimmungen der Richtlinie 91/155/EWG und die Versandinformationen sind bei ELPRO erhältlich. Setzen Sie die Batterien keiner mechanischen Belastung aus und zerlegen Sie sie nicht. Die auslaufende Batterieflüssigkeit ist stark ätzend und kann bei Kontakt mit Feuchtigkeit starke Hitze entwickeln oder sich entzünden. Lithium-Eisen Batterien der Marke ENERGIZER (Ulitmate Lithium L92/AA) werden von ELPRO empfohlen und können über ELPRO bezogen werden.
Sichere Verwendung
Gewöhnliche Personen können das Gerät ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen installieren und betreiben.
Funkausrüstung
Dieses Gerät sendet Strahlungsleistung aus: LTE-Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 14, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 66 maximale Leistung: 23 dBm. Hinweis: Für Taiwan sendet das Gerät Strahlungsleistung aus: LTE-Bänder 3, 8, 28.
2. Schnellstart-Anleitung
3. Systemübersicht
Die ECOLOG-PRO G sind autonome Mobile-IoT-Sensoren mit austauschbarer Batterie, die über das öffentliche Telekommunikationsnetz kommunizieren. Die in diesem Dokument beschriebene Datenlogger-Familie wird für die stationäre Temperatur- und Feuchteüberwachung eingesetzt. Die Messwerte werden über das Mobilfunknetz an eine Überwachungssoftware (elproCLOUD) übertragen, die die Daten speichert und analysiert, bei Überschreitung von Alarmgrenzen Alarmmeldungen ausgibt und Berichte erstellt. Das System bietet eine hervorragende Sichtbarkeit und Transparenz bei der Einhaltung von GxP-Anforderungen. Die sensorgestützte Überwachungssoftware ist über einen Webbrowser leicht zugänglich und wird auch zur Konfiguration der Geräte verwendet.
Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen des drahtlosen Datenloggers (ECOLOG-PRO 1TGi / 1THGi / 1TGe) beschrieben. Für detailliertere Software-Anweisungen besuchen Sie bitte unsere Online-Wissensdatenbank:
https://www.elpro.com/en/support/elpro-cloud
3.1 Geräteübersicht
Marke
ELPRO-BUCHS AG
Langäulistrasse 45
9470 Buchs SG
Schweiz
Modell
ECOLOG-PRO G
ECOLOG-PRO G Typen
ECOLOG-PRO 1TGi |
ECOLOG-PRO 1THGi |
ECOLOG-PRO 1TGe |
Drahtloser Echtzeit-Datenlogger, zellulare Datenübertragung (NB-IoT / LTE-M). Der Datenlogger verfügt über ein Display und einen internen Speicher, so dass alle Daten verfügbar sind. | ||
Stationärer Einsatz Anwendungsbereich: 0 °C..+55 °C für Alkaline-Batterie / -40 °C..+55 °C für LiFe-Batterie Wenn der Kunde ECOLOG PRO G im Transportwesen einsetzen möchte, ist er verpflichtet, das Gerät jährlich auszutauschen. | ||
interner Temperatursensor | interner Temperatur- und Feuchtigkeitssensor | interner und externer Temperatursensor |
Alkali- oder Lithium-Eisensulfid-Batterien AA (austauschbar) Spannung: 2 x 1,5 Volt | Alkali- oder Lithium-Eisensulfid-Batterien AA (austauschbar) Spannung: 2 x 1,5 Volt | Alkali- oder Lithium-Eisensulfid-Batterien AA (austauschbar) Spannung: 2 x 1,5 Volt |
Detaillierte technische Daten: siehe unter Temperature Data Loggers and Monitoring for Pharma 🌡️ ELPRO
4. Funktionsweise und Modi
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die folgenden Informationen gleichermaßen für alle drei ECOLOG-PRO G Modelle. Nach der Konfiguration des Datenloggers werden die Messwerte für Temperatur und relative Feuchte (nur ECOLOG-PRO 1THGi) aufgezeichnet, gespeichert und im Hinblick auf die definierten Alarmkriterien ausgewertet. Das Display zeigt den aktuellen Modus an.
4.1 Elemente
4.1.1 Allgemeine Elemente
1 | Anzeige |
2 | Pairing-Taste Langes Drücken (> 2 Sekunden) initiiert die Kommunikation mit der Cloud Hinweis: Nach dem Einlegen der Batterien geht das Gerät in den Kopplungsmodus über. |
3 | Lichtsensor Wenn der Lichtsensor konfiguriert ist, stellen Sie sicher, dass er nicht verschmutzt oder verdeckt ist. |
4 | QR-Code mit Geräte-ID und Weblink zur Cloud |
5 | Info-/Menü-Taste Kurz drücken (< 1 Sekunde) = Infos (Umschalten zwischen Anzeige und Menü) Lang drücken (> 2 Sekunden) = Menü (Menü öffnen / Menüeintrag auswählen) |
6 | Gerätetyp |
7 | Geräte-ID |
4.1.2 Spezifische Elemente
Logger-Typ | Element |
|
ECOLOG-PRO 1TGe | M8-Stecker für Pt100-Fühler Siehe Kapitel 6.2 - Externe Pt100-Fühler für ECOLOG-PRO 1TGe für verfügbare Fühler |
|
ECOLOG-PRO 1THGi | Steckplatz für kombinierten Temperatur-/Feuchtesensor |
|
4.2 Anzeige
Icon | Name | Beschreibung |
1 | Keine Verbindung zur Cloud | Keine Verbindung zur Cloud möglich oder Kommunikationsfehler |
2 | Run | Das Gerät misst und puffert Abgebildet in TRANSIT |
3 | Signalstärke | Nicht sichtbar bei ausgeschaltetem Funkgerät / Flugmodus |
4 | Warnung | Warnung (konfigurierbar) für
|
5 | Alarm ein/aus | Zeigt an, ob Alarmkriterien aktiv oder pausiert sind |
6 | Alarm-Status | Anzeige (in zukünftigen Versionen konfigurierbar) OK [leer] oder Alarm [“X”] (von der Cloud gesendet) Während einer Abweichung bleibt das Alarmsymbol auf dem Display angezeigt. |
7 | Batteriestand | 4 Batteriestufen |
8 | 8-stellige Anzeige
| Verschiedene Funktionen, z.B.
|
4.3 Status
ECOLOG-PRO G Geräte werden hauptsächlich zur Überwachung von temperaturempfindlichen Produkten im stationären Einsatz eingesetzt. Das Gerät verfügt über verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten. Die Gerätezustände werden im Folgenden visualisiert und in den nachfolgenden Kapiteln näher beschrieben. Die Arbeitsablaufoptionen können je nach Konfiguration und Gerätetyp variieren.
4.3.1 Shelflife
Bei der Auslieferung ist das Gerät nicht mit Strom versorgt, sondern mit Isolierstreifen an den Batteriekontakten.
Nach dem Entfernen des Isolierstreifens / Einlegen der Batterien fragt das Gerät, ob die Batterien neu sind (NEW.BAT: J/N). Bestätigen Sie die Abfrage, indem Sie die Info/Menü-Taste länger als 2 Sekunden drücken.
Danach geht das Gerät direkt in den Zustand CONFIG. Über das Menü RADIO.OFF kann das Gerät in den Zustand SHELFLIFE übergehen.
4.3.2 Config und Start
Durch Drücken der Pairing-Taste (>2 Sekunden) zieht das Gerät eine Konfiguration aus der Cloud, und die ausführen. Symbol auf dem Display zeigt einen erfolgreichen Start an.
4.3.3 Pause (Alarmierung aus)
Über die elproCLOUD-Software kann die Alarmierung des Gerätes aus- und wieder eingeschaltet werden, um die Alarmierung für einen bestimmten Zeitraum zu unterbrechen.
4.4 Menü
Die ECOLOG-PRO G Familie verfügt über ein Menü zur Bedienung des Gerätes:
Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Info/Menü-Taste mindestens zwei Sekunden lang.
Um zwischen den Menüoptionen zu wechseln, drücken Sie kurz die Info/Menü-Taste
Um einen Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie die Info-/Menü-Taste für mindestens zwei Sekunden. Zur Bestätigung blinkt ein ausgewählter Menüpunkt einmal.
Um das Menü zu verlassen
5 Sekunden lang warten
oder drücken Sie die linke Taste
oder wählen Sie den letzten Menüpunkt EXIT
Alle Menüpunkte und ihre Verfügbarkeit sind in der folgenden Tabelle beschrieben (kein Menü im SHELFLIFE-Modus verfügbar)
Status Menüpunkt | CONFIG | TRANSIT | PAUSED |
GET.CONFI Kommunikation auslösen, um (neue) Konfiguration aus der Cloud zu holen |
|
|
|
PUSH.DATA Upload von Daten in die Cloud auslösen |
|
|
|
RADIO.OFF Die Kommunikation wird ausgeschaltet
|
|
|
|
SENSORS Anzeige der aktuellen Messwerte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht |
|
|
|
ABOUT Geräteinformationen anzeigen (Firmware-Version, Konfigurations-ID, IMEI, letzte Kommunikationszeit, Batteriespannung) |
|
|
|
MARK Markierung setzen |
|
|
|
FCT.RESET Gerät zurücksetzen (zu bestätigen durch Drücken von Infos Taste wieder) |
|
|
|