ECOLOG-PRO Gx - Operation Manual (DE)

ECOLOG-PRO Gx - Operation Manual (DE)

Haftung

  1. ELPRO-BUCHS AG haftet in keinem Fall für direkte, indirekte, spezielle, zufällige oder Folgeschäden oder -verluste, einschliesslich entgangener Gewinne und Daten, die sich aus der Verwendung Ihrer Datenlogger, Sensoren, Zubehörteile, Softwareprodukte oder der in der Dokumentation enthaltenen Informationen ergeben.

  2. ELPRO-BUCHS AG übernimmt keine Verantwortung für die Installation der Softwareprodukte.

  3. ELPRO-BUCHS AG übernimmt keinerlei Garantie, weder ausdrücklich noch stillschweigend, für die Marktgängigkeit und Eignung Ihrer Produkte für einen bestimmten Zweck.

  4. Im Interesse unserer Kunden behalten wir uns das Recht auf Änderungen und Abkündigungen aufgrund des technischen Fortschritts vor. Daher können Funktionalität, Schemata, Beschreibungen und Lieferumfang ohne vorherige Ankündigung geändert werden!

  5. Da einige Länder oder Staaten die Einschränkung der stillschweigenden Garantie oder den Ausschluss von Neben- oder Folgeschäden nicht zulassen, gelten die Einschränkungen und Ausschlüsse möglicherweise nicht für jeden Käufer. Sollte eine Bestimmung dieser Garantie von einem zuständigen Gericht für ungültig oder nicht durchsetzbar erklärt werden, so hat dies keinen Einfluss auf die Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

  6. ELPRO-BUCHS AG übernimmt keine Haftung für Transportschäden oder daraus resultierende Folgeschäden.

  7. Im Allgemeinen gelten die gesetzlichen Bestimmungen der Schweiz. Der Gerichtsstand ist das Bezirksgericht Werdenberg-Sarganserland

Garantie

  • Die Gewährleistungspflicht beschränkt sich nach Wahl von ELPRO-BUCHS AG auf die Reparatur, die Rückerstattung des Kaufpreises, die kostenlose Reparatur oder den Ersatz eines defekten Produktes, das innerhalb der Gewährleistungsfrist an ELPRO-BUCHS AG oder einen von ELPRO-BUCHS AG anerkannten Wiederverkäufer zurückgegeben wird.

  • Es besteht kein Anspruch auf eine kostenlose "Vor-Ort-Kundenbetreuung" durch einen Mitarbeiter von ELPRO-BUCHS AG.

  • Die Garantie gilt nur für den Erstkäufer oder Endverbraucher und Kunden eines von ELPRO-BUCHS AG autorisierten Wiederverkäufers.

  • Von ELPRO-BUCHS AG zugelassene Wiederverkäufer sind nicht befugt, im Namen von ELPROBUCHS AG eine weitergehende oder andere Garantie zu gewähren.

  • ELPRO-BUCHS AG gewährt auf die folgenden neuen Produkte eine Garantiezeit von 24 Monaten:

    • Datenlogger

    • Klammern

    • Zubehör, ausgenommen Sensoren und Fremdprodukte

  • Diese Garantie gilt für Material- oder Produktionsfehler.

  • ELPRO-BUCHS AG gewährt auf die folgenden Produkte und Dienstleistungen eine Garantiezeit von 6 Monaten:

    • Alle Servicearbeiten und Reparaturen

    • Temperatursensoren

    • Luftfeuchtigkeitssensoren

  • ELPRO-BUCHS AG gewährt eine Gewährleistungsfrist von 90 Tagen, dass der Datenträger, auf dem das Softwareprodukt geliefert wurde, unter normalen Bedingungen frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist. Das Softwareprodukt stimmt in allen wesentlichen Punkten mit der Bedienungsanleitung und den Angaben in der Hilfedatei überein.

  • Die Garantie gilt nicht für Verbrauchsmaterialien, Einwegbatterien oder andere Produkte, die nach Meinung von ELPRO-BUCHS AG

    • missbraucht

    • geändert

    • durch ein falsches Produkt ersetzt

    • durch einen Unfall oder durch Betriebs- oder Handhabungsbedingungen außerhalb der Spezifikation betrieben und beschädigt wurde.

  • Verschleiß, Kabelbruch und Korrosion können nicht als Garantieansprüche geltend gemacht werden.

  • Für Fremdprodukte gewährt ELPRO-BUCHS AG maximal die Garantiezeit des Herstellers.

  • Für abgekündigte Produkte leistet ELPRO-BUCHS AG nur noch während einer beschränkten Zeit Gewährleistungsarbeiten und Kundensupport.

  • Garantiereparaturen werden grundsätzlich nur im Werk (ELPRO-BUCHS AG) oder bei einer vom Werk anerkannten Stelle durchgeführt.

  • ELPRO-BUCHS AG übernimmt keine Garantie für die Standard- oder SCS-Kalibrierung der Datenlogger und Sensoren. Die angegebenen Daten entsprechen der Situation während des Kalibriervorgangs

Software

  1. Die Softwareprodukte von ELPRO-BUCHS AG unterliegen internen Qualitätsvorschriften und werden regelmässig werksintern validiert. Im Falle von Programmfehlern gilt die Umgehung des Fehlers als Beseitigung.

  2. Software-Bedienungsanleitungen enthalten keine Anweisungen zur grundlegenden Bedienung eines Computers oder zu Grundfunktionen des Windows®-Betriebssystems. Informationen zur Bedienung Ihres Computers oder Betriebssystems finden Sie in den entsprechenden Handbüchern zu Ihrem Computer

Datenlogger, Sensoren und Zubehör

  • ELPRO-BUCHS AG setzt bei der Produktion von Datenloggern und deren Zubehör auf höchste Qualitätsstandards und ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001.

  • Informationen zur Bedienung der Datenlogger und des Zubehörs entnehmen Sie bitte der entsprechenden Produktdokumentation von ELPRO-BUCHS AG.

  • Bei der Installation von Datenloggern, Sensoren und Zubehör sind die örtlich geltenden Installationsvorschriften zu beachten.

  • Bei Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen sind die von ELPRO-BUCHS AG vorgegebene Zoneneinteilung sowie die Anwendungs- und Sicherheitshinweise unbedingt zu beachten.

  • Im Garantiefall erhält der Kunde von ELPRO-BUCHS AG einen Reparaturkostenvoranschlag, um vor Beginn der Arbeiten die entsprechende Bewilligung zu erteilen.

  • Die Transportkosten für eine Reparatur bei ELPRO-BUCHS AG gehen zu Lasten des Kunden. Die DAP (Mehrwertsteuer) wird von ELPROBUCHS AG übernommen.

  • ELPRO-BUCHS AG behält sich das Recht vor, die Kosten für Reparaturen/Ersatzteile dem Käufer in Rechnung zu stellen.

  • Nach der Reparatur wird das Produkt an den Käufer zurückgeschickt, wobei die Rücksendekosten dem Käufer in Rechnung gestellt werden (FOB Versandort).

Markenzeichen

  • Alle aufgeführten Firmen- und Produktnamen sowie deren Marken sind geschütztes Eigentum der jeweiligen Inhaber.

ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN AN DIESEM PRODUKT FÜHREN ZUM ERLÖSCHEN DER ETSI- / FCC-ZULASSUNG FÜR DEN BETRIEB DIESES PRODUKTS. DIESES PRODUKT ENTSPRICHT TEIL 15 DER FCC-VORSCHRIFTEN UND RSS-210 INDUSTRY CANADA. DER BETRIEB UNTERLIEGT DEN FOLGENDEN ZWEI BEDINGUNGEN: (1) DAS PRODUKT DARF KEINE SCHÄDLICHEN STÖRUNGEN VERURSACHEN. (2) DAS PRODUKT MUSS ALLE EMPFANGENEN STÖRUNGEN AKZEPTIEREN, EINSCHLIESSLICH STÖRUNGEN, DIE EINEN UNERWÜNSCHTEN BETRIEB VERURSACHEN KÖNNEN.

  • Dieses Produkt unterliegt der CE-Kennzeichnung.

  • Der Hersteller garantiert die Konformität dieses Produkts mit den entsprechenden Richtlinien: EN 61000-6-2 : 2001 und EN 61000-6-4 : 2001

  • Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU

  • RoHS Richtlinie 2011/65/EU

  • Elektromagnetische Verträglichkeit: EN 301 489-01:2019 (v2.2.3), EN 301 489-52:2021 (v1.2.1) und EN 61326-1:2013

  • Funk: EN 301 908-1:2019 (v13.1.1)

  • Elektrische Sicherheit: EN 62368-1:2014 + AC 2015 + A11:2017

  • Dieses Produkt entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen:

    • Dieses Gerät darf keine funktechnisch schädlichen Störungen verursachen.

    • Dieses Gerät muss alle empfangenen Störungen hinnehmen, einschliesslich solcher, die zu einem unerwünschten Betrieb führen können.

  • FCC-ID: 2ANPO00NRF9160

image-20250626-140603.png
  • Dieses Produkt entspricht den lizenzfreien RSS-Standards von Innovation, Science and Economic Development Canada.

  • IC: 24529-NRF9160

  • CAN ICES-3(B) / NMB-3(B)

image-20240110-102226.png
  • Dieses Produkt unterliegt der UKCA-Kennzeichnung.

  • Der Hersteller garantiert die Konformität dieses Produkts mit den entsprechenden UKCA-Richtlinien.

  • Funkanlagen-Richtlinie 2017/1206

  • Directive SI 2012/3032 RoHS

  • Elektromagnetische Verträglichkeit: EN 301 489-1 V2.2.3, EN 301 489-52 V1.2.1 und EN 61326-1:2018

  • Funk: EN 301 908-1 V13.1.1 und EN 301 908-13 V13.1.1

  • Elektrische Sicherheit: EN 62368-1:2018

  • Gesundheitliche Bewertung der EMF-Exposition: EN 62311:2008

image-20240110-104308.png
  • Dieses Produkt entspricht den behördlichen Anforderungen, wie sie von der Ministry of Internal Affairs and Communications (MIC) in Japan festgelegt wurden, wie in den geltenden Normen und Vorschriften dargelegt.

image-20240110-103318.png
  • Dieses Produkt entspricht den behördlichen Anforderungen, die von der Australian Communications and Media Authority (ACMA) für Funknetzwerkausrüstung (R-NZ) festgelegt wurden, wie in den geltenden Normen und Vorschriften dargelegt.

image-20240110-103613.png
  • Dieses Produkt entspricht den behördlichen Anforderungen, die von der Infocomm Media Development Authority (IMDA) in Singapur festgelegt wurden, wie in den geltenden Normen und Vorschriften dargelegt.

image-20250626-141015.png
  • Dieses Produkt entspricht den behördlichen Anforderungen, die von der National Communications Commission (NCC) in Taiwan festgelegt wurden, wie in den geltenden Normen und Vorschriften dargelegt.

  • CCAF22NB0030T7

  • Dieses Produkt muss in Übereinstimmung mit der WEEE-Richtlinie (Waste electrical and electronic equipment, 2002/96/EC) entsorgt werden.

1. Sicherheitshinweise

Verwendungszweck

Alle von ELPRO hergestellten Elektrogeräte sind für den kommerziellen Einsatz ("business to business") bestimmt.

Umweltbedingungen

Temperatur

Temperaturen ausserhalb des Betriebsbereichs können die Batterie beschädigen.

Anwedungsbereiche:

  • ECOLOG-PRO 1TGi, 1THGi, 1TGe: -35 °C..+55 °C (LiFe Batterien) bzw. 0 °C..+55 °C- (Alkaline Batterien)
    Der angegebene Temperaturbereich gilt nur für das Gerät. Die externen Fühler sind für andere Temperaturbereiche ausgelegt.

Siehe auch Technische Spezifikationen.

Wasser/Luftfeuchtigkeit

Begrenzter Schutz gegen das Eindringen von Staub und Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen.

Druck

Überdruck oder Vakuum kann das Gerät beschädigen. Nicht vakuumieren, wenn es für Luftfracht verwendet wird.

Mechanische Kraft

Vermeiden Sie heftige Stösse und Schläge.

IR-Strahlung

Vermeiden Sie die Einwirkung von IR-Strahlung (Hitze und überhitzter Dampf können zu einer Verformung des Gehäuses führen).

Mikrowelle

Setzen Sie das Gerät keiner Mikrowellenstrahlung aus (Explosionsgefahr der Batterie).

Röntgenbild

Vermeiden Sie eine langfristige Exposition gegenüber Röntgenstrahlen (Risiko einer Schädigung des Geräts).
Es wurden Tests mit kurzen Röntgenexpositionen im Rahmen von Transportprozessen (Flughäfen, Zoll) durchgeführt und dokumentiert (erhältlich bei ELPRO).

Batterie

Die Batterien können gewechselt werden. Nach dem Entfernen der (leeren) Batterien aus dem Batteriefach müssen Sie 20 Sekunden warten, bevor Sie neue Batterien einlegen. Das Sicherheitsdatenblatt gemäss den Bestimmungen der Richtlinie 91/155/EWG und die Versandinformationen sind bei ELPRO erhältlich. Setzen Sie die Batterien keiner mechanischen Belastung aus und zerlegen Sie sie nicht. Die auslaufende Batterieflüssigkeit ist stark ätzend und kann bei Kontakt mit Feuchtigkeit starke Hitze entwickeln oder sich entzünden. Lithium-Eisen Batterien der Marke ENERGIZER (Ulitmate Lithium L92/AA) werden von ELPRO empfohlen und können über ELPRO bezogen werden.

 

Sichere Verwendung

Gewöhnliche Personen können das Gerät ohne weitere Sicherheitsvorkehrungen installieren und betreiben.

 

Funkausrüstung

Dieses Gerät sendet Strahlungsleistung aus: LTE-Bänder 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 14, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 66 maximale Leistung: 23 dBm. Hinweis: Für Taiwan sendet das Gerät Strahlungsleistung aus: LTE-Bänder 3, 8, 28.

2. Systemübersicht

Die ECOLOG-PRO xG IoT-Datenlogger werden für die stationäre Temperatur- und Feuchteüberwachung (Räume und Geräte) eingesetzt. Die Messwerte werden über LPWA-Mobilfunktechnologien (LTE-M und NB-IoT) an die Monitoring Software (elproCLOUD) übertragen. Diese speichert und analysiert die Daten, generiert bei Grenzwertüberschreitungen automatisch Alarmmeldungen und erstellt Berichte. Das System ermöglicht eine ausgezeichnete Transparenz und Nachvollziehbarkeit zur Einhaltung von GxP-Anforderungen. Die sensorgestützte Überwachungssoftware ist über einen Webbrowser leicht zugänglich und wird auch zur Konfiguration der Geräte verwendet.

2.1 ECOLOG-PRO xG-Serie

Marke

ELPRO-BUCHS AG
Langäulistrasse 45
9470 Buchs SG
Schweiz

ECOLOG-PRO 1TGi

ECOLOG-PRO 1THGi

ECOLOG-PRO 1TGe

Drahtloser IoT-Datenlogger, zellulare Datenübertragung (LTE-M / NB-IoT).

Der Datenlogger verfügt über ein Display und bietet einen internen Speicher für 31’000 Messwerte.

Stationärer Einsatz (Räume und Geräte)

Anwendungsbereich: 0 °C..+55 °C für Alkaline-Batterie / -35 °C..+55 °C für LiFe-Batterie
Messbereich des internen Sensors: -40 °C..+70 °C

interner Temperatursensor

interner Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor

interner Temperatursensor und M8-Stecker für externen Pt100-Temperaturfühler für Anwendungen von -200 °C bis +400 °C

Fühlerübersicht hier

Alkali- oder Lithium-Eisensulfid-Batterien AA (austauschbar)

Spannung: 2 x 1,5 Volt

Alkali- oder Lithium-Eisensulfid-Batterien AA (austauschbar)

Spannung: 2 x 1,5 Volt

Alkali- oder Lithium-Eisensulfid-Batterien AA (austauschbar)

Spannung: 2 x 1,5 Volt

Details stehen Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung: Technische Spezifikationen

2.2 Monitoring Software

2.2.1 Schnellstart Anleitung

image-20250626-145945.png

2.2.2 Monitoring mit elproCLOUD

  1. Rufen Sie die elproCLOUD Webseite auf, geben Sie Ihre Anmeldedaten ein oder registrieren Sie ein neues Konto.

  2. Bevor Sie das Gerät mit der elproCLOUD verknüpfen, stellen Sie sicher, dass alle Profile im Vorfeld eingerichtet wurden:

    1. Einstellung der Limit-Profile: Verwaltung der oberen und unteren Grenzwertprofile

    2. Einstellung der Issue-Profile: Verwaltung von Profilen zu Sensorstörungen (Issue Profiles)

    3. Hinzufügen von Usern, die Alarmbenachrichtigungen erhalten sollen: So bedienen Sie die Benutzerverwaltung

    4. Guthaben aufladen (ausser Sie verwalten Zahlungen über die Kreditkarte): Rechnungen & Karten

  3. Klicken Sie im Dashboard auf "Add Sensor" und tippen/scannen Sie die Device-ID.

  4. Stellen Sie die gewünschte Konfiguration für den Datenlogger ein, indem Sie den Konfigurationsassistenten Schritt für Schritt ausführen.

  5. Wenn Sie die Konfiguration abgeschlossen haben, drücken Sie die Start-Taste des Geräts für 3 Sekunden. Sobald die Verbindung mit dem Gerät erfolgreich hergestellt wurde, arbeitet es in der eingestellten Konfiguration und ist einsatzbereit.

  6. Platzieren Sie den ECOLOG-PRO xG in Ihrer Anwendung und überwachen Sie die erfassten Daten in der elproCLOUD.

  7. Bitte beachten Sie, dass die Lizenzen jeweils für die Dauer von einem Jahr gültig sind. Zwei Wochen vor dem Ablaufdatum der Lizenz erhalten Sie automatisch eine Systembenachrichtigung mit dem Hinweis “License will expire”. Wir empfehlen, die Lizenz unmittelbar nach Erhalt der Benachrichtigung zu verlängern, um einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherzustellen. Wie Sie Ihre elproCLOUD Lizenz erneuern, finden Sie hier.

    Hinweis: Wird die Lizenz nicht innerhalb von zwei Monaten nach Ablauf verlängert, stellt der betreffende Sensor die Datenerfassung ein.

  8. Ausführliche und videogestützte Anleitungen zur Konfiguration von ECOLOG-PRO xG, Einstellungen in der elproCLOUD und weitere Informationen finden Sie auf der Support-Seite:

    1. ECOLOG-PRO xG: ECOLOG-PRO xG - Support Center

    2. elproCLOUD: elproCLOUD - Support Center

3. Funktionsweise und Modi

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die folgenden Informationen gleichermassen für alle drei ECOLOG-PRO xG Modelle. Nach der Konfiguration des Datenloggers werden die Messwerte für Temperatur und relative Feuchte (nur ECOLOG-PRO 1THGi) aufgezeichnet, gespeichert und im Hinblick auf die definierten Alarmkriterien ausgewertet. Das Display zeigt den aktuellen Modus an.

3.1 Allgemeine Elemente

1

Display

2

Pairing-Taste

Langes Drücken (> 3 Sekunden) initiiert die Kommunikation mit der Cloud.

Hinweis: Nach dem Einlegen der Batterien geht das Gerät in den Kopplungsmodus über.

3

Lichtsensor (in Version 1 nicht konfigurierbar)

Wenn der Lichtsensor konfiguriert ist, stellen Sie sicher, dass er nicht verschmutzt oder verdeckt ist.

4

QR-Code mit Geräte-ID (bei aktivierter Funktion bietet der QR-Code eine Quick View des Loggers in der Monitoring Plattform)

5

Info-/Menü-Taste

Kurz drücken (< 1 Sekunde) = Infos (Umschalten zwischen Anzeige und Menü)

Lang drücken (> 3 Sekunden) = Menü (Menü öffnen / Menüeintrag auswählen)

6

Gerätetyp

7

Geräte-ID

3.2 Display

 

Icon

Name

Beschreibung

1

Keine / durchgestrichene Wolke

Keine Verbindung zur Cloud möglich oder Kommunikationsfehler

2

Run

Das Gerät misst und puffert

Abgebildet in TRANSIT

3

Signalstärke

Nicht sichtbar bei ausgeschaltetem Funkgerät (Radio off)

4

Warnung

Warnung (konfigurierbar) bei

  • fehlender Kommunikation zur Cloud

  • niedrigem Batteriestand

  • Sensorfehlern

5

Alarm ein/aus

Zeigt an, ob Alarmkriterien aktiv oder pausiert sind

6

Alarm-Status

Alarm [X] (von der Cloud gesendet)

Während einer Temperaturabweichung bleibt das Alarmsymbol auf dem Display angezeigt.
Sobald sich das Gerät wieder im Gutbereich befindet, verschwindet das Alarmsymbol auf dem Display.

7

Batteriestand

4 Batteriestufen

Stufe eins: ca. 30 Tage Restlaufzeit

8

8-stellige Anzeige

Verschiedene Funktionen, z.B.

  • Temperatur

  • Luftfeuchtigkeit bei ECOLOG-PRO 1THGi

  • Kundenspezifisches Infofeld (z. B. Name eines bestimmten Raums oder Geräts, ID, ...)

3.3 Status

ECOLOG-PRO xG Geräte werden hauptsächlich zur Überwachung von temperaturempfindlichen Produkten im stationären Einsatz eingesetzt. Das Gerät verfügt über verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten. Die Gerätezustände werden im Folgenden visualisiert und in den nachfolgenden Kapiteln näher beschrieben. Die Arbeitsablaufoptionen können je nach Konfiguration und Gerätetyp variieren.

3.3.1 Shelflife

Bei der Auslieferung ist das Gerät nicht mit Strom versorgt, sondern mit Isolierstreifen an den Batteriekontakten.

  • Nach dem Entfernen des Isolierstreifens / Einlegen der Batterien fragt das Gerät, ob die Batterien neu sind (NEW.BAT: J/N). Bestätigen Sie die Abfrage, indem Sie die Info/Menü-Taste länger als 3 Sekunden drücken.

  • Danach geht das Gerät direkt in den Zustand CONFIG. Über das Menü RADIO.OFF kann das Gerät in den Zustand SHELFLIFE übergehen.

3.3.2 Config und Start

Durch Drücken der Pairing-Taste (>3 Sekunden) zieht das Gerät die Konfiguration aus der Cloud. Sobald das RUN Symbol auf dem Display erscheint, war das Pairing erfolgreich und das Gerät ist einsatzbereit.

Um ein Gerät neu zu konfigurieren, navigieren Sie zu dem Sensor in Ihrem elproCLOUD-Konto und richten eine neue Konfiguration ein, die an das Gerät gesendet wird.

3.3.3 Pause (Alarmierung aus)

Über die elproCLOUD-Software kann die Alarmierung des Gerätes aus- und wieder eingeschaltet werden, um die Alarmierung für einen bestimmten Zeitraum zu unterbrechen.

3.4 Menü

Die ECOLOG-PRO xG Familie verfügt über ein Menü zur Bedienung des Gerätes:

  • Um das Menü aufzurufen, drücken Sie die Info/Menü-Taste mindestens drei Sekunden.

  • Um zwischen den Menüoptionen zu wechseln, drücken Sie kurz die Info/Menü-Taste.

  • Um einen Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie die Info-/Menü-Taste für mindestens drei Sekunden. Zur Bestätigung blinkt ein ausgewählter Menüpunkt einmal.

  • Um das Menü zu verlassen, gibt es folgende Möglichkeiten:

    • 5 Sekunden lang warten

    • oder drücken Sie die linke Taste (Pairing)

    • oder wählen Sie den letzten Menüpunkt EXIT

 

Alle Menüpunkte und ihre Verfügbarkeit sind in der folgenden Tabelle beschrieben (kein Menü im SHELFLIFE-Modus verfügbar)

Status


Menüpunkt

CONFIG

TRANSIT

PAUSED

GET.CONFIG

Kommunikation auslösen, um (neue) Konfiguration aus der Cloud zu holen

PUSH.DATA

Upload von Daten in die Cloud auslösen

RADIO.OFF

Die Kommunikation wird ausgeschaltet

  • Statuswechsel von CONFIG zu SHELFLIFE (Konfiguration bleibt bei Neustart des Gerätes erhalten)

SENSORS

Anzeige der aktuellen Messwerte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht

ABOUT

Geräteinformationen anzeigen (Firmware-Version, Konfigurations-ID, IMEI, letzte Kommunikationszeit, Batteriespannung)

MARK

Markierung setzen

 

 

FCT.RESET

Gerät zurücksetzen

  • Ein Factory Reset muss durch erneutes Drücken der Info Taste (1 Sekunde) bestätigt werden

ein zurückgesetztes Gerät muss erneut in Ihrem Cloud-Konto gekoppelt werden (über das Sensormenü, klicken Sie auf "Replace sensor" und verwenden Sie dieselbe Sensor-Seriennummer)

4. Verfahren zum Geräte-Pairing

 

Wenn das Gerät fragt, ob neue Batterien eingelegt wurden, erscheint auf dem Display die Anzeige: NEW.BAT: Y/N. Wechseln Sie zwischen Y (Ja) und N (Nein), indem Sie kurz die Info/Menu-Taste drücken. Bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie die Info/Menu-Taste länger als 3 Sekunden gedrückt halten.

Wichtig: Bestätigen Sie „Ja“ nur, wenn die Batterien tatsächlich neu sind.

5. Zubehör

5.1 Halterung

ELPRO bietet eine optionale Halterung (BRA_LIBERO Gx, Artikelnummer 802375) an, mit der die ECOLOG-PRO xG Datenlogger bei Bedarf z.B. an Behältern für kryogene Anwendungen befestigt werden können. Die Halterung ist aus stabilem ABS-Kunststoff gefertigt, um den Datenlogger zu schützen, aber die Kommunikation nicht zu beeinträchtigen. Sie besteht aus einem Ober- und einem Unterteil. Der ECOLOG-PRO xG wird von oben in die untere Halterung eingesetzt.

1

Verschiedene Montagemöglichkeiten

  • 360° Verschraubung

  • Klebeband

  • Kabelbinder

2

Kabel-Draht-Mündung

3

Transparente Abdeckung ermöglicht das Ablesen des Displays

4

Ein Tastenfeld zur Bedienung des Geräts

5

Der Einrastmechanismus zum Schliessen des Deckels

6

Sichere Fixierung für ECOLOG-PRO xG

7

Möglichkeit, den Deckel zu verschliessen

5.2 Externe Pt100-Fühler für ECOLOG-PRO 1TGe

ECOLOG-PRO 1TGe kann je nach Sensorelement für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden. ELPRO bietet Standard-Sonden für drei Hauptanwendungen an:

  • Kryogenische Lagerung

  • Lagerung in Trockeneis

  • Gefrierschrank (-25 °C..-15 °C, typisch) / Kühlschrank (+2 °C..+8 °C) / Umgebung (+15 °C..+25 °C) Lagerung

Um korrekte Messwerte zu gewährleisten, verwenden Sie nur externe, von ELPRO gelieferte Sensorelemente

5.2.1 Tiefkühllagerung

Bei kryogenen Anwendungen wird der ECOLOG-PRO 1TGe in der Regel direkt am Behälter oder am Behälterdeckel montiert, wobei die optional erhältliche Halterung mit dem Sensor in den Tank geführt wird. ELPRO bietet einen einfachen, schlüsselfertigen Service für die Montage der Baugruppe und die Kalibrierung an.

ELPRO bietet drei Pt100-Standardfühler für kryogene Anwendungen mit M8-Stecker in verschiedenen Längen an:

Bezeichnung

Artikel Nummer

PRO_PT100_ST300D3_SIL0.05_M8

802287

Bezeichnung

Artikel Nummer

PRO_PT100_ST300D3_SIL0.05_M8

802287

Bild

Beschreibung

Pt100 4-Leiter-Fühler, M8-Stecker zum Anschluss an ECOLOG-PRO 1TGe / LIBERO CE/GE, bei Raumtemperatur einmal biegbar (nicht knicken). typische Anwendung = CRYO

Material der Sonde

Rostfreier Stahl

Länge der Sonde

30 cm

Durchmesser der Sonde

3 mm

Temperaturbereich der Sonde

-200 °C ... +200 °C

-Temperaturbereich Klasse A

n.a.

-Temperaturbereich Klasse B

-50 °C ... +200 °C

Material der Kabel

Silikon (schwarz)

Länge des Kabels

0.05 m

Durchmesser des Kabels

4 mm

Temperaturbereich des Kabels

biegbar im Bereich zwischen -60 °C ... +90 °C

Zeichnung

 

Bezeichnung

Artikel Nummer

PRO_PT100_ST350D3_SIL_0.05_M8

802288

Bezeichnung

Artikel Nummer

PRO_PT100_ST350D3_SIL_0.05_M8

802288

Bild

Beschreibung

Pt100 4-Leiter-Fühler, M8-Stecker für ECOLOG-PRO 1TGe / LIBERO CE/GE/GF ext, bei Raumtemperatur einmal biegbar (nicht knicken). typische Anwendung = CRYO

Material der Sonde

Rostfreier Stahl

Länge der Sonde

35 cm

Durchmesser der Sonde

3 mm

Temperaturbereich der Sonde

-200 °C ... +200 °C

-Temperaturbereich Klasse A

n.a.

-Temperaturbereich Klasse B

-50 °C ... +200°C

Material der Kabel

Silikon (schwarz)

Länge des Kabels

0.05 m

Durchmesser des Kabels

4 mm

Temperaturbereich des Kabels

biegbar im Bereich zwischen -60 °C ... +90 °C

Zeichnung

 

 

Bezeichnung

Artikel Nummer

PRO_PT100_ST50D3.2_PTFE1_M8

802340

Bezeichnung

Artikel Nummer

PRO_PT100_ST50D3.2_PTFE1_M8

802340

Bild

Beschreibung

Pt100 4-Leiter Fühler, mit M8 Stecker für ECOLOG-PRO 1TGe / LIBERO CE/GE/GF ext, wasserdicht, typische Anwendung = CRYO

Material der Sonde

Rostfreier Stahl

Länge der Sonde

5 cm

Durchmesser der Sonde

3,2 mm

Temperaturbereich der Sonde

-200 °C ... +200 °C

-Temperaturbereich Klasse A

-200 °C ... +200 °C

-Temperaturbereich Klasse B

n.a.

Material der Kabel

PTFE (weiß)

Länge des Kabels

1 m

Durchmesser des Kabels

3 mm

Temperaturbereich des Kabels

-200 °C ... +200 °C

Zeichnung

 

5.2.2 Lagerung mit Trockeneis

Auch bei Trockeneisanwendungen wird der ECOLOG-PRO 1TGe in der Regel mit der optional erhältlichen Halterung an der Außenseite des Behälters befestigt und der Sensor in den Behälter geführt. ELPRO bietet einen einfachen, schlüsselfertigen Service für die Montage der Baugruppe und die Kalibrierung an.

ELPRO bietet für diese Anwendung zwei Standard-Sonden mit einer Sondenlänge von 10 cm und Teflonkabel in verschiedenen Längen an:

 

 

Bezeichnung

Artikel Nummer

PRO_PT100_ST100D4_PTFE1_M8

802284

Bezeichnung

Artikel Nummer

PRO_PT100_ST100D4_PTFE1_M8

802284

Beschreibung

Pt100 4-Leiter Fühler, mit M8 Stecker zum Anschluss an ECOLOG-PRO 1TGe / LIBERO CE/GE/GF ext, typische Anwendung = Trockeneis

Material der Sonde

Rostfreier Stahl

Länge der Sonde

10 cm

Durchmesser der Sonde

4 mm

Temperaturbereich der Sonde

-90 °C ... +250 °C

-Temperaturbereich Klasse A

-30 °C ... +200 °C

-Temperaturbereich Klasse B

-50 °C ... +200 °C

Material der Kabel

PTFE (weiß)