Drahtloses Messmodul T/rF ECOLOG-PRO 1THR
1. Drahtloses Messmodul T/rF ECOLOG-PRO 1THR
ECOLOG-PRO 1THR 868 , Art.Nr. 802268 / ECOLOG-PRO 1THR 915 , Art.Nr. 802269
Modul
ECOLOG-PRO 1THR ist ein Messmodul mit einem externen Kombinationsfühler für Temperatur und relative Feuchte.
Die Kommunikation dieses Moduls mit dem ECOLOG-PRO RBR erfolgt über ein Funksignal.
ID-Nummer
"R" gefolgt von einer 6-stelligen Nummer; die ID-Nummer dient zur Identifikation des Moduls in der Monitoring-Software
Link; linke LEDs
rot blinkend; ECOLOG-PRO 1THR ist aktiv, aber nicht verbunden mit einem Kommunikationsmodul (ECOLOG-PRO RBR)
grün blinkend (10s); ECOLOG-PRO 1THR ist aktiv und verbunden mit einem Kommunikationsmodul (ECOLOG-PRO RBR)
gelb blinkend (1s); ECOLOG-PRO 1THR erhält derzeit seine Registrierungsinformationen. Bitte warten Sie auf grünes Licht.
gelb blinkend (10s); ECOLOG-PRO 1THR ist aktiv, aber die Registrierung war nicht erfolgreich und muss durch kurzes Drücken der Pairing-Taste neu gestartet werden Taste (kürzer als 1s)
Data; rechte LED
Rotes Blinklicht; Die Messung auf einem oder beiden Kanälen hat begonnen. Bei der Messung sind ein oder mehrere Fehler aufgetreten.
grün blinkend (10s); Die Messung auf dem Kanal hat begonnen. Alles ist in Ordnung.
Funkverbindung zu den Kommunikationsmodul
Erhältlich in zwei Versionen:
868 MHz (Europa)
915 MHz (USA)
1.1. Gerätedaten
Speisung
3 x AA-Alkali-Batterien oder
Unsachgemäßer Gebrauch oder Missbrauch von Batterien kann zum Auslaufen der Batterieflüssigkeit oder, im
schlimmsten Fall zu einer Explosion und/oder einem Brand führen.Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht längere Zeit nicht benutzen, um Schäden durch Auslaufen zu vermeiden. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Hautkontakt Säureverätzungen verursachen. Beim Umgang mit beschädigten Batterien sollten Sie Schutzhandschuhe tragen.
Entfernen Sie abgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät.
Nehmen Sie die Batterien nicht auseinander, schließen Sie sie nicht kurz und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Werfen Sie sie nicht ins Feuer. Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Batterien zu laden. Es besteht Explosionsgefahr!
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Batterien nicht herumliegen, da sie von Kindern oder Haustieren verschluckt werden können.
Wählen Sie immer den richtigen Batterietyp, der für Ihren Verwendungszweck (siehe 'Messbereich') am besten geeignet ist.
Damit der Batteriestatus korrekt ermittelt werden kann, legen Sie beim Batteriewechsel immer neue, unbenutzte Batterien ein.
Legen Sie niemals verschiedene Batterietypen gleichzeitig in das Gerät ein.
Alle Batterien sollten zur gleichen Zeit ausgetauscht werden. Das Mischen von alten und neuen Batterien kann zum Auslaufen der Batterien führen und das Gerät beschädigen.
Vergewissern Sie sich, dass die Batteriekontakte und die Gegenkontakte im Gerät sauber sind, bevor Sie die Batterien einlegen.
Achten Sie darauf, dass die Batterien richtig eingelegt werden, d.h. beachten Sie die Polarität (+ und -).
Lebensdauer Batterie
14 Monate (vorausgesetzt, die Funkverbindung des Moduls ist stabil und der definierte Messbereich wird eingehalten)
Messbereich
Je nach Applikation kann zwischen 2 Sensorvarianten ausgewählt werden:
Temperatur / Feuchte Sensor, elektrolytisch (-20 °C..+80 °C, 0 %rH..100%rH) >> 802363 - PRO_TRH_nSens-HT-EIS - Temperatur / Feuchte Sensor, elektrolytisch
Umgebungen mit aggressiven Gasen bei hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Stabilitätskammer, Inkubatoren)
Umgebung mit niedriger Temperatur (Kühlschrank)
Messungen mit einer hohen Genauigkeit von ±0.5 %rH
Temperatur / Feuchte Sensor, kapazitiv (-20 °C..+80 °C, 20 %rH..80%rH) >> 802209 - PRO_TRH_nSens-HT-CSS - Temperatur / Feuchte Sensor, kapazitiv
Dieser Sensor ist geeignet für das Monitoring von Lagerräumen, Labors oder allgemeine Raumklimaüberwachungen
Messgenauigkeit des Moduls
±0,2 °C
Messwertauflösung
0.1 °C
Kabellänge
5m
10m
siehe >>ECOLOG-PRO Zubehörliste
Aufzeichnungsintervall
1 - 60 Minuten; benutzerprogrammierbar über die Monitoring-Software
Die Aufzeichnung der beiden Messwerte Temperatur und Luftfeuchtigkeit erfolgt synchron pro Sensor. Das Intervall für die beiden Sensoren gemeinsam kann individuell gewählt werden.
Das Aufzeichnungsintervall hat Auswirkungen auf die Batterielebensdauer
Kanäle
2 Kanäle (1 x Temperatur, 1 x relative Luftfeuchte)
Sensortyp
Digitaler 3-PIN-Kombinationsfühler für Temperatur und relative Feuchte.
Datensicherheit
interner, nichtflüchtender Speicher
Beim Ausfall der Verbindung werden die Messwerte weiterhin aufgezeichnet und im internen Speicher zwischengespeichert
43’000 Messwerte
Abmasse
140 x 70 x 60 mm (L x B x H)
Umgebungstemperatur / Luftfeuchtigkeit bei der Lagerung
-10 °C..+50 °C
10 %RH..90 %RH, nicht kondensierend
Umgebungstemperatur / Luftfeuchtigkeit im Betrieb
0 °C..+40 °C
10 %RH..90 %RH, nicht kondensierend
Einsatzhöhe
Das Gerät darf nicht in Höhen von mehr als 2000 m über dem Meeresspiegel eingesetzt werden.
IP-Schutzklasse
IP20
Lieferumfang
Messmodul
Infoblatt
3 x AA-Alkali-Batterien
1.3. Parametrieren
elproMONITOR
Sie können den Sensor vor oder nach dem parametrieren in der elproMONITOR mit dem Kommunikationsmodul verbinden. Die Monitoring-Software elproMONITOR schlägt bereits verbundene Messmodule vor oder speichert die Daten von parametrierten Messmodulen bis zur Verbindung.
elproCLOUD
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Einstellungen des Sensors in der ELPRO Cloud Software definiert haben und dass der Assistent "Sensor hinzufügen" das unten gezeigte Bild anzeigt. Sie haben nun 10 Minuten Zeit, um Ihr Modul über die folgenden Schritte anzuschließen.
1.3. Verbindung herstellen
Entfernen Sie die Schraube auf der Vorderseite und öffnen Sie die Abdeckung des Messmoduls.
Legen Sie die drei AA-Batterien ein.
Bringen Sie das Messmodul ECOLOG-PRO 1THR in die Nähe (ca. 10 cm) eines ECOLOG-PRO RBR, das an die ELPRO Cloud angeschlossen ist.
Halten Sie die "Connect"-Taste im Inneren des Messmoduls länger als 3 Sekunden gedrückt. Die linke LED blinkt 3 Mal rot.
4a. Warten Sie, bis die linke LED rot zu blinken beginnt (einmal pro Sekunde).
4b. Eine erfolgreiche Verbindung wird dadurch angezeigt, dass die linke LED 10 Sekunden lang grün leuchtet.
Danach blinkt die linke LED alle 10 Sekunden grün.Schließen Sie den Deckel des Kommunikationsmoduls und ziehen Sie die Schraube fest. Platzieren Sie das Modul an seinem vorgesehenen
Standort (z.B. Labor, Lagerraum, etc.)